Weiterführende Informationen
Fachartikel
- Elektrofahrzeuge und Verbrenner im Umweltcheck (Internationales Verkehrswesen, 2016)
Berichte abgeschlossener ifeu-Studien zur Umweltbewertung von Elektrofahrzeugen
- "Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr" (im Auftrag des Umweltbundesamts, 2024)
-
"e-Bikes – Status quo, Potentiale und politische Handlungsoptionen" (im Auftrag des BMWK, 2023)
-
Klimabilanz von Elektroautos - Einflussfaktoren und Verbesserungspotential
(im Auftrag von Agora Verkehrswende, 2019)
-
Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen
(im Auftrag des Umweltbundesamts, 2015)
-
PEDELECTION - Verlagerungs- und Klimaeffekte durch Pedelec-Nutzung im Individualverkehr
(gefördert durch das BMUB, 2015)
-
Ökologische Begleitforschung zum Flottenversuch Elektromobilität mit Plug-in-Hybridfahrzeugen
(gefördert durch das BMUB, 2013)
-
(gefördert durch das BMUB, 2011)
Weitere abgeschlossene Vorhaben des ifeu im Bereich Elektromobilität
-
My eDrive - oder: "Welches Elektroauto passt zu mir?"
Entwicklung einer Smartphone-App, mit der man Elektrofahrzeuge "virtuell probefahren" kann.
Weitere Infos unter www.my-e-drive.de
-
Roadmap OH-Lkw - Erforschung von Einführungspfaden elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge und deren Energieversorgung per Oberleitung - Weitere Infos
-
Terminal Truck - Entwicklung eines batteriebetriebenen Terminal Trucks und Erprobung in einem Feldversuch in deutschen Containerumschlagbetrieben. ifeu führt eine ökologische Begleitforschung durch. Weitere Infos
-
3E MFH - Ökologische Bewertung eines Gebäudekonzepts mit EE-Eigenerzeugung, Eigenverbrauch und intelligent geladenen Elektrofahrzeugen. Weitere Infos
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 12. Juli 2024 10:07